Saatgut ist eine der wichtigsten Ressourcen der Landwirtschaft ebenso wie für die vielfältigsten Ansprüche von Begrünungen. Der grösste Teil des Saatgutes wird importiert. Ein Produktionsbetrieb aus dem Aargau hat einen eigenen, ökologischen Weg gefunden, dem oft sehr tiefpreisigen ausländischen Saatgut einen Schweizer Mehrwert entgegenzusetzen


Saatgutproduktion: Bei Wiesen spielt die Herkunft eine wichtige Rolle
Weitere Neuigkeiten
-
Blumenwiese statt Rasen kann jährlich Milliardenkosten sparen
Der Verein Naturgarten Schweiz hat jüngst einen interessanten Kostenvergleich zwischen Rasen und Blumenwiese publiziert. Die Anlage- und Pflegekosten einer Blumenwiese betragen demgemäss lediglich rund 25% im Vergleich mit den Kosten eines Rasens. Selbst verglichen mit einem Blumenrasen kostet eine Blumenwiese lediglich die Hälfte (kalkuliert für Anlage und 5-jährige Pflege/Unterhalt). Noch interessanter ist eine Extrapolation auf…
-
Einladung zu zwei Feldbegehungen und Fachanlässen
Die Praxis ist der beste Lehrmeister. Wir freuen uns, Ihnen einige unserer Praxisversuche und Umsetzungsprojekte zu zeigen, die wir mit Partnern zusammen realisieren konnten. In Düdingen/FR geht es um ältere Wiesenansaaten mit verschiedenen Methoden, in Landquart/GR um Neuansaaten von Biodiversitätsförderflächen und einen Vergleich von autochthonem und Vermehrungs-Saagut. Und in Sisikon UR dürfen wir Ihnen an…
-
Das HoloSem®-Erosionsschutzkonzept
Bei Begrünungen auf erosionskritischen Flächen ist die Entwicklung einer standortangepassten und damit auch langfristig stabilen sowie artenreichen Vegetation das A und O für den langfristigen Erosionsschutz. Wie lässt sich dabei das kurzfristige Erosionsrisiko minimieren, das bei artenreichen Ansaaten aufgrund der langsameren Entwicklung höher ist?