Slowenien ist zwar klein (ein Viertel so gross wie die Schweiz), beherbergt aber dank seiner abwechslungsreichen Topographie eine aussergewöhnliche Artenvielfalt: alpine Gebiete, weiter Ebenen oder Karstlandschaften. Fast 30 % des Territoriums stehen unter Naturschutz (!), und auch ausserhalb dieser Schutzgebiete ist die Biodiversität dank einer noch relativ extensiven, kleinstrukturierten Landwirtschaft hoch.
Spenderflächen sind deshalb noch zahlreich und in guter Qualität vorhanden. Diese wertvollen Ressourcen sollen in Zukunft gezielt für die Produktion von hochwertigem Begrünungssaatgut im Land genutzt werden. Damit soll das gebietsfremde, importierte Saatgut, wie es aufgrund mangelnder Alternativen bei Begrünungen momentan zur Anwendung kommt, nach und nach ersetzt werden.
Eine tragende Rolle beim Aufbau der Initiative spielt BirdLife Slowenien, das Life for Seeds Programm sowie die Fakultät für Biotechnologie der Universität Ljubljana.
